ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-07-15 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Volders - Zeugenaufruf
Am 14.07.2025, gegen 12:45 Uhr, ereignete sich im Gemeindegebiet von Volders ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 11-jähriger Österreicher überquerte mit seinem Elektroscooter auf Höhe der Einfahrt Billa-Markt den Himmelreichweg, wobei es zur Kollision mit einem bislang unbekannten, roten PKW kam. Dabei fiel der 11-Jährige auf die Motorhaube des PKW. Die bislang unbekannte Lenkerin brachte ihren PKW sofort zum Stillstand und fragte den Buben nach seinem Befinden. Der Bub gab an, dass er es ihm gut gehe und beide setzten ihre Fahrt fort. Erst später bemerkte der Junge seine Verletzung und begab sich mit seiner Mutter in ärztliche Behandlung. Die Lenkerin des Pkw sowie Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich bei der Polizei Wattens, unter Tel. 059133/7128-100, zu melden.
2025-07-15 - Einbruch
Einbruch in Gartenhütte – Festnahme nach Angriff auf Polizisten
Nachdem ein 31-jähriger deutscher Staatsangehöriger in einer Gartenhütte im Bezirk Ottakring von Polizisten der Polizeiinspektion Brunnengasse angehalten worden war, gab dieser unumwunden zu, die Holztür aufgebrochen zu haben, um in der Hütte zu schlafen. .Im Zuge der Sachverhaltsklärung wurde der 31-Jährige zunehmend aggressiver, woraufhin er die Beamten mit Faustschlägen attackierte. Unter Anwendung von Körperkraft nahmen die Beamten den Mann fest. .Im Anschluss wurde der Mann nach erfolgter Vernehmung auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien auf freiem Fuß angezeigt.
2025-07-15 - Raub
NACHTRAG: Drei Personen durch Messer verletzt
Am 17.06.2025 berichtete die Pressestelle der Landespolizeidirektion Wien über einen mutmaßlichen Raub einer Geldbörse, bei dem zwei Tatverdächtige das Opfer mit einem Messer schwer verletzt haben sollen. Als zwei Männer schlichtend eingriffen, wurden auch diese mit einem Messer verletzt. .Das Landeskriminalamt Wien, Außenstelle Süd, konnte nach umfangreichen Ermittlungen – darunter die Sicherstellung und der Abgleich von Fotos – fünf Tatverdächtige ausforschen. Bei den Beschuldigten handelt es sich um syrische Staatsangehörige im Alter zwischen 16 und 24 Jahren..Nach derzeitigem Ermittlungsstand sollen zwei der Männer die Messerstiche ausgeführt, ein weiterer soll dies versucht haben. Die übrigen Tatverdächtigen sollen das Opfer unter anderem festgehalten und geschlagen haben. Das Motiv sollen Geldschulden gewesen sein. .Ein entsprechender Bericht wurde an die Staatsanwaltschaft Wien übermittelt. Diese entscheidet nun über das weitere Vorgehen, insbesondere darüber, ob diese festgenommen werden.
2025-07-15 - Unfall
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung: 152 km/h statt 70 km/h
Geschwindigkeitsübertretungen zählen zu den Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Aus diesem Grund führt die Wiener Polizei regelmäßig Schwerpunktkontrollen zur Steigerung der Verkehrssicherheit durch..Im Rahmen einer derartigen Schwerpunktaktion der Landesverkehrsabteilung Wien, Fachbereich Geschwindigkeitsüberwachung, wurde am Dienstagabend ein Pkw-Lenker auf der A1 in Fahrtrichtung Wientalstraße mit 152 km/h anstelle der erlaubten 70 km/h gemessen. Die Messung erfolgte mittels mobilem Radarmessfahrzeug..Dem Lenker droht nun neben dem Entzug der Lenkberechtigung auch eine mögliche vorläufige Beschlagnahme des Fahrzeugs.
2025-07-15 - Diebstahl
Versuchter Fahrraddiebstahl – Tatverdächtiger festgenommen
Mit einem kleinen Seitenschneider soll ein 56-jähriger polnischer Staatsangehöriger versucht haben, das Schloss eines Fahrrades aufzuzwicken. Der 63-jährige Eigentümer des Fahrrades verständigte die Polizei..Polizisten der Polizeiinspektion Praterstern nahmen den mutmaßlichen Täter unweit des Tatortes vorläufig fest und stellten den Seitenschneider sicher. Ein durchgeführter Alkovortest ergab einen Wert von rund 2 ‰..In seiner Vernehmung zeigte sich der Mann nicht geständig. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er auf freiem Fuß angezeigt.
2025-07-15 - Unfall
Motorradsturz: Zwei Verletzte
Gegen 17:15 Uhr fuhr ein 61-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag mit seinem Motorrad auf der Lahnsattel Straße B23 aus Richtung Norden kommend. Bei Straßenkilometer 23,3 kam er offenbar aufgrund der regennassen Fahrbahn in einer Linkskurve zu Sturz. Dabei wurden der Lenker und seine 60-jährige Gattin schwer verletzt. Der Lenker wurde ins UKH Graz, die 60-Jährige in das LKH Amstetten eingeliefert.
2025-07-15 - Todesfall
Tödlicher Alpinunfall in St. Anton am Arlberg
Am 12. Juli 2025 startete ein 22-jähriger Deutscher zu einer Tour auf die Kuchenspitze in St. Anton. Nachdem er sein bei einem Senner vorübergehend abgestelltes Mountainbike nicht wie angekündigt abgeholt hatte, wurden Erhebungen zum Verbleib des Mannes, bzw. in der Folge eine Suchaktion unter Beteiligung der Bergrettung St. Anton, des Polizeihubschraubers und der Alpinpolizei eingeleitet. Am 15. Juli 2025, gegen 09:00 Uhr wurde die Leiche des Mannes vom Polizeihubschrauber im Nahbereich des Wandfußes der Südwestwand der Kuchenspitze gesichtet und in der Folge geborgen. Nach den bisherigen Ermittlungen dürfte der 22-Jährige mehrere Meter über steiles Blockgelände abgestürzt sein und sich dabei tödliche Verletzungen zugezogen haben. Eine Obduktion wurde angeordnet.
2025-07-15 - Verkehr
Geschwindigkeitsübertretung in Innsbruck
Am 15. Juli 2025, um 12:00 Uhr wurde ein 27-jähriger Motorradfahrer von Beamten der Verkehrsinspektion Innsbruck auf der Amraser See Straße in Innsbruck trotz 50 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 102 km/h gemessen. Dem Mann wurde der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen. Er wird an die Behörde angezeigt.
2025-07-15 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Lienz
Am 15. Juli 2025, gegen 16:15 Uhr überquerte eine 26-jährige Österreicherin die Gemeindestraße in der Michaelsgasse in Lienz. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 50-jährigen, österreichischen Radfahrer. Der Radfahrer stürzte, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Er wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Lienz eingeliefert.
2025-07-15 - Körperverletzung
Verdacht der absichtlich schweren Körperverletzung in Innsbruck
Am 15. Juli 2025, gegen 12:20 Uhr ging ein offenbar stark alkoholisierter 38-jähriger Österreicher bei einer Tankstelle in Innsbruck zum Auto eines 22-jährigen Österreichers, bzw. in Richtung einer am Beifahrersitz sitzenden Frau. Nachdem der Mann trotz Aufforderung des 22-Jährigen nicht stehen blieb, versetzt ihm der 22-Jährige zwei Faustschläge ins Gesicht und als das Opfer in der Folge zu Boden stürzte, einen Tritt ins Gesicht. Bei der Attacke erlitt der 38-Jährige Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde in die Klinik Innsbruck eingeliefert. Der 22-Jährige wurde festgenommen und in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.
2025-07-15 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall in Kaumberg – Bezirk Lilienfeld
Ein 63-jähriger Mann aus dem Bezirk Lilienfeld lenkte am 14. Juli 2025, gegen 17.00 Uhr, einen Pkw auf der B 18 im Gemeindegebiet von Kaumberg, aus Richtung Altenmarkt kommend in Fahrtrichtung Kaumberg. Laut Zeugenaussagen sei der Lenker nach Beendigung eines Überholvorgangs mit dem Pkw auf der rechten Straßenseite ins Bankett gekommen. Das Fahrzeug sei ins Schleudern geraten. Der Lenker dürfte versucht haben entgegenzulenken, was aber misslang. Der Pkw kam von der Fahrbahn ab und prallte bei Straßenkilometer 31,85 gegen ein Gebäude und einen Zählerkasten. Zeugen leisteten Erste Hilfe und setzten die Rettungskette in Gang. Der 63-Jährige erlitt schwere Verletzungen und verstarb an der Unfallstelle.
2025-07-15 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung im Bezirk Feldkirchen
Ein 61-jähriger Mann aus Wien lenkte am 15.07.2025 gegen 14:20 Uhr seinen PKW im Bezirk Feldkirchen auf der Ossiacher Bundesstraße (B94) aus Richtung St. Veit/Glan kommend in Richtung Feldkirchen. In einer dort befindlichen 80 km/h Beschränkung wurde der 61-jährige mittels Lasermessgerät mit einer Geschwindigkeit von 141 km/h gemessen. Abzüglich der Messtoleranz ergab die Messung eine Überschreitung von 56 km/h. Dem 61-jährigen wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen angezeigt.
2025-07-15 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Bezirk Villach
Am 15.07.2025 gegen 13:50 Uhr lenkte ein 75-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt seinen PKW im Bezirk Villach von Velden/WS kommend in Richtung Wernberg. Im Bereich Kaltschach fuhr ihm eine 89-jährige Frau aus dem Bezirk Villach mit ihrem PKW, aus derzeit unbekannter Ursache auf seinen PKW hinten auf. Der 75-jährige geriet daraufhin mit seinem PKW ins Schleudern und touchierte einen auf der Gegenfahrbahn befindlichen PKW, gelenkt von einem 47-jährigen Mann aus dem Bezirk Villach. Der 47-jährige kam daraufhin mit seinem PKW in einer Böschung neben der Straße zum Stillstand. An sämtlichen beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Der 75-jährige und die 89-jährige wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst ins LKH Villach verbracht. Im Einsatz stand neben den Beamten der PI Velden/WS auch die FF Wernberg.
2025-07-15 - Diebstahl
Einbruchsdiebstahl im Bezirk Klagenfurt
Am 15.07.2025 in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr gelangen derzeit unbekannte Täter auf unbekannte Weise in den Stauraum/Kofferraum eines im Bezirk Klagenfurt abgestellten Wohnmobils. Aus dem Stauraum wurden zwei hochwertige Rucksäcke mit diversen Gegenständen gestohlen. Der Gesamtschaden beträgt mehrere tausend Euro.
2025-07-15 - Unfall
Schwerer Verkehrsunfall – Bezirk Scheibbs
Ein 44-jähriger Mann war gemeinsam mit einer 37-jährigen Frau, beide tschechische Staatsbürger, am 14. Juli 2025, gegen 16.20 Uhr, mit einem Motorrad auf der Bundesstraße 25 in Richtung steirische Landesgrenze, durch das Gemeindegebiet von Göstling an der Ybbs, unterwegs. Aufgrund der regennassen Fahrbahn kam das Motorrad im Bereich des Straßenkilometers 64,9 zu Sturz..Während der 44-jährige Motorradlenker unverletzt blieb, erlitt die Beifahrerin Verletzungen schweren Grades. Sie wurde nach notärztlicher Erstversorgung mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 15 in das Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum nach Steyr geflogen.
2025-07-15 - Brand
Motorrad und Pkw fingen nach Unfall Feuer
Zu einem Verkehrsunfall mit Verletzung mit einem Motorrad und einem Pkw kam es Montagabend im Gemeindegebiet von Peuerbach. Ein 52-jähriger Mann aus dem Bezirk Grieskirchen lenkte sein Motorrad auf der L517. Im Ortschaftsbereich Besenbach kam er in einer dortigen Rechtskurve aus bisher unerklärter Ursache aus Eigenem zu Sturz. Der Lenker schlitterte samt Motorrad auf die Gegenfahrbahn. Zur selben Zeit lenkte ein 46-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Grieskirchen seinen Pkw in die Gegenrichtung. Der Motorradlenker rutschte frontal in den Pkw des 46-Jährigen. Die beiden Fahrzeuge fingen sofort Feuer. Der Motorradlenker wurde bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt ins Klinikum Wels gebracht. Der Pkw-Lenker blieb unverletzt.
2025-07-15 - Verkehr
Raser mit Probeführerschein gestoppt
Ein 19-jähriger Autofahrer war Montagabend mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf der Wiener Bundesstraße unterwegs. Der 19-jährige Probeführerscheinbesitzer fuhr gegen 23:30 Uhr mit seinem Fahrzeug im Gemeindegebiet von Traun von Hörsching kommend in Fahrtrichtung Traun. Eine Messung mittels Lasergerät ergab abzüglich der Toleranz eine Geschwindigkeit von 127 km/h bei erlaubten 70 km/h. Der 19-Jährige wurde angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er war im Besitz eines Probeführerscheins, welcher ihm an Ort und Stelle vorläufig abgenommen wurde. Anzeige folgt.
2025-07-15 - Diebstahl
Einschleichdiebstahl in St. Johann in Tirol - Zeugenaufruf
Ein bisher unbekannter Täter schlich sich im Zeitraum von 10.07.2025, 12.00 Uhr bis 12.07.2025, 08.30 Uhr in eine unversperrten Wohnung eines Mehrparteienhauses im Bereich Wegscheidgasse in St. Johann iT und entwendete daraus mehrere Gutscheine im Gesamtwert eines mittleren dreistelligen Eurobetrages. .Um Hinweise an die Polizeiinspektion St. Johann iT, unter Tel. 059133/7208-100 wird ersucht.
2025-07-15 - Diebstahl
Motorraddiebstahl in Innsbruck-Hötting-West
Ein bisher unbekannter Täter zwischen 14.07.2025 23:00 Uhr und 15.07.2025, 06:40 Uhr, ein Motorrad samt Kennzeichen aus der Tiefgarage eines Mehrparteienhauses im Innsbrucker Stadtteil Hötting-West. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Ausmittlung der Täter sind im Gange.
2025-07-15 - Verkehr
Massive Geschwindigkeitsüberschreitung mit Fahrzeugbeschlagnahme und Führerscheinabnahme auf der A12
In der Nacht von 14.07.2025 auf 15.07.2025 führte eine Streife der Autobahnpolizei Imst Geschwindigkeitsmessungen auf der A12 Inntalautobahn, Fahrtrichtung Westen, Höhe Stams, durch. Gegen 23.35 Uhr stellte die Streife ein Fahrzeug fest, welches trotz erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h mit über 200 km/h in Richtung Westen unterwegs war. In weiter Folge konnte das Fahrzeug mobil angehalten werden. Dem Fahrzeuglenker, einem 19-jährigen Einheimischen, wurde der Führerschein noch an Ort und Stelle abgenommen. Das Fahrzeug wurde über Anordnung der zuständigen Behörde beschlagnahmt und abgeschleppt. Ein durchgeführter Alkovortest verlief negativ. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht Bericht an die zuständigen Stellen.
2025-07-15 - Unfall
Absturz eines Kinderwagens in alpinem Gelände in Fiss
Am Vormittag des 14.07.2025 unternahm eine dreiköpfige Familie aus Deutschland eine Wanderung zur Frommes Alpe im Gemeindegebiet von Fiss. Gegen 12.55 Uhr versuchte die 23-jährige Mutter ein Tor vor der Alm zu öffnen, wodurch sich der Kinderwagen, in welcher sich der 10 Wochen alte Säugling der Familie befand, talwärts in Bewegung setzte. In weiterer Folge rollte der Wagen ca. 50 Meter talwärts und überschlug sich mehrmals, wodurch das Kind aus dem Wagen geschleudert wurde und auf einer Bergwiese zu liegen kam. Zufällig vorbeikommende Mitglieder der Bergrettung Fiss leisteten unverzüglich Erste Hilfe und brachten das verletzte Kind und die Mutter ins Tal. Nach erfolgter Erstversorgung im Bezirkskrankenhaus Zams musste der Säugling mit Verletzungen unbestimmten Grades mittels Notarzthubschrauber in die Universitätsklinik nach Innsbruck geflogen werden.
2025-07-15 - Unfall
Verkehrsunfall mit Alkoholisierung in Wiesing
Am 24.07.2025, gegen 17.10 Uhr, lenkte ein 35-jähriger Deutscher einen PKW auf der A12 Inntalautobahn in Fahrtrichtung Kufstein. Anschließend fuhr der Deutsche bei der Abfahrt Zillertal von der A12 ab. Da er eine Abfahrt zu früh abgefahren war, versuchte der Lenker die B181 Achenseestraße zu überqueren, um neuerlich auf die A12 in Fahrtrichtung Kufstein auffahren zu können. Aufgrund bislang unbekannter Ursache kam es schließlich im Kreuzungsbereich zu einer Kollision mit dem, von einem 58-jährigen Österreicher gelenkten, PKW. Durch die Kollision wurden beide Lenker unbestimmten Grades verletzt. Ein mit dem 58-jährigen Österreicher durchgeführter Alkotest verlief positiv, weshalb der Führerschein an Ort und Stelle abgenommen werden musste. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht Bericht an die zuständigen Stellen. Im Einsatz standen ein Rettungswagen, sowie zwei Polizeistreifen.
2025-07-15 - Brand
Verkehrsunfall mit Alkoholisierung in Breitenwang
Am 15.07.2025, gegen 01.30 Uhr, fuhr ein 56-jähriger Österreicher mit einem auf ihn zugelassenen PKW auf der B179 Fernpaßstraße. Im Gemeindegebiet von Breitenwang, auf Höhe eine Kurve bei Straßenkilometer 38,00, kam es aufgrund bislang unbekannter Ursache zu einem Überschlag des Fahrzeugs, wobei der PKW schließlich auf der Fahrerseite zu liegen kam. Der unbestimmten Grades verletzte Lenker wurde von den verständigten Einsatzkräften erstversorgt und in das Bezirkskrankenhaus Reutte eingeliefert. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv. Dem Einheimischen wurde noch an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Für die Dauer der Bergungsarbeiten musste die B179 für eine Stunde in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Im Einsatz standen der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen und Notarzt, die Freiwillige Feuerwehr Breitenwang, sowie die Polizei Reutte.
2025-07-15 - Brand
Tödlicher Motorradunfall in St Jakob in Defereggen
Am 14.07.2025, gegen 11.15 Uhr, lenkte ein 21-jähriger deutscher Staatsangehöriger ein Motorrad auf der L25 Deferegger Landesstraße aus Richtung St Jakob in Defereggen kommend in Richtung Stallersattel. In einer scharfen Linkskurve kam der Lenker aus bislang unbekannter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen eine angrenzende Natursteinmauer. Mehrere dazukommende Verkehrsteilnehmer leisteten unverzüglich Erste Hilfe und setzten einen Notruf ab. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag der 21-Jährige noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Aufgrund der Bergungs- und Erhebungsmaßnahmen musste die L25 für ca. zwei Stunden total gesperrt werden. Im Einsatz standen der Notarzthubschrauber "Christophorus 7", der Rettungsdienst, ein weiterer Notarzt, die Freiwillige Feuerwehr St Jakob in Defereggen, sowie die Polizei mit mehreren Streifen. Nach Abschluss der Erhebungen ergeht Bericht an die zuständigen Stellen.
2025-07-15 - Brand
Wirtschaftsgebäude in Vollbrand
Ein 42-jähriger Nachbar bemerkte gegen 21:00 Uhr den Brand des Wirtschaftsgebäudes und alarmierte umgehend die Bewohner. Diese konnten das angrenzende Wohnhaus unverletzt verlassen. Die Einsatzkräfte wurden in Folge verständigt. Das Wirtschaftsgebäude brannte nahezu vollständig ab. In dem Gebäude befanden sich unter anderem ein Traktor und ein Wohnwagen. Ein unmittelbar davor abgestellter Pkw wurde erheblich beschädigt. Unter der Einsatzleitung der Freiwilligen Feuerwehr Pöllau bei Gleisdorf standen acht Feuerwehren mit insgesamt 17 Fahrzeugen und 117 Kräften im Einsatz. Gegen 22:20 Uhr konnte "Brandaus" gegeben werden..Brandursache.Ein 72-jähriger Hausbewohner gab an, gegen 19:00 Uhr im Nahbereich des Gebäudes ein Feuer in einer Feuerstelle entfacht zu haben. Gegen 20:45 Uhr begab er sich ins Wohnhaus. Die Brandursachenermittlung erfolgt in den Morgenstunden des 15. Juli 2025 gemeinsam mit einer Bezirksbrandermittlerin..Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133
2025-07-15 - Unfall
Arbeitsunfall mit tödlichen Verletzungen im Bezirk Spittal/Drau
Am 15.07.2025 gegen 10:50 Uhr führte ein 58-jähriger Mann aus dem Bezirk Tamsweg auf einer Großbaustelle im Bezirk Spittal/Drau Arbeiten an einem Gebäude durch. Dabei stürzte er aus unbekannter Ursache aus einer Höhe von ca. 5,60 Metern auf einen harten Untergrund in die Tiefe. Sofort durchgeführte Rettungsmaßnahmen durch die Arbeitskollegen und einen First Responder sowie in weiterer Folge durch die Rettung St. Michael/Lg und das Team des RHS RK1 verliefen erfolglos. Der 58-jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.
2025-07-15 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsübertretung in Klagenfurt
Am 14. Juli 2025 kurz vor Mitternacht führten Polizisten der Bereitschaftseinheit Kärnten Lasermessungen am Rudolfsbahngürtel in Klagenfurt durch. Um 23:49 Uhr fuhr dort ein 31-jähriger Klagenfurt 99 km/h mit seinem Firmen-PKW und überschritt die erlaubte Höchstgeschwindigkeit im Ortsgebiet um 49 km/h. Ihm wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen. Der Mann wird der Behörde zur Anzeige gebracht.
2025-07-15 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsübertretung in Klagenfurt
Am 15. Juli 2025 kurz nach Mitternacht Uhr führten Polizisten der Verkehrsinspektion Klagenfurt Geschwindigkeitsmessungen auf der Klagenfurter Villacher Straße durch. Um 00:24 Uhr fuhr ein 18-jähriger Mann aus Klagenfurt mit seinem PKW mit weit überhöhter Geschwindigkeit die Villacher Straße Richtung stadtauswärts. Bei der Lasermessung stellten die Polizisten eine Fahrgeschwindigkeit von 135 km/h im Ortsgebiet fest. Im Zuge der sofortigen Nachfahrt zum Zwecke der Anhaltung stellten die Beamten abermals eine Fahrgeschwindigkeit von 135 km/h fest. Somit wurde die erlaubte Geschwindigkeit um 85 km/h überschritten. Im Bereich des Friedelstrandes konnte der Lenker angehalten werden. Ihm wurde an Ort und Stelle der Führerschein abgenommen und sein PKW vorläufig beschlagnahmt. Er wird angezeigt.
2025-07-15 - Brand
Lkw geriet in Brand
Ein 21-jähriger Lkw-Lenker fuhr am 15. Juli 2025 gegen 13:15 Uhr auf der B138 in Richtung Kirchdorf. Im Ortsgebiet von Micheldorf bemerkte sein Beifahrer eine Rauchbildung auf der Beifahrerseite. Der 21-Jährige hielt sein Fahrzeug an und die beiden Männer stiegen aus dem Lkw. Kurz darauf stand das Führerhaus in Vollbrand. Eine zufällig vorbeifahrende Polizeistreife setzten die Erstmaßnahmen und versuchten den Brand mittels Feuerlöscher zu löschen. Die FF Micheldorf traf in der Folge mit drei Fahrzeugen und 20 Männern am Vorfallort ein und löschte das Fahrzeug. Die beiden Insassen blieben unverletzt.
2025-07-15 - Unfall
Verkehrsunfall in Kammersdorf – Bezirk Hollabrunn
Ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte am 15. Juli 2025, gegen 10.20 Uhr, einen Klein-Lkw in Kammersdorf und wollte bei Hausnummer 171 die Kreuzung von Richtung Westen kommend in Richtung Osten übersetzen. Als er in die Kreuzung einfuhr, sei es zu einer frontalen Kollision mit einem aus Richtung Süden kommenden 70-jährigen Radfahrer aus dem Bezirk Hollabrunn gekommen. Der Radfahrer hatte Vorrang. Der 70-Jährige kam zu Sturz und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber in das Landesklinikum Horn geflogen.
2025-07-15 - Drogen
Verkehrsunfall auf der A 1 im Bezirk Melk
Ein 38-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land lenkte am 15. Juli 2025, gegen 09.15 Uhr, einen Kraftwagenzug auf dem 1. Fahrstreifen der A 1, West Autobahn, im Gemeindegebiet von Erlauf in Fahrtrichtung Linz. Laut Zeugenaussage sei der Kraftwagenzug plötzlich und ohne ersichtlichen Grund vom 1. Fahrstreifen zum linken Fahrbahnrand der Autobahn gefahren. Dabei habe der Kraftwagenzug einen Pkw, der neben dem Lkw am 3. Fahrstreifen fuhr, gegen die Betonleitwand gedrängt. Die 37-jährige österreichische Pkw-Lenkerin habe die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren und der Pkw kam am 2. Fahrstreifen zum Stillstand. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Ein mit dem 38-Jährigen durchgeführter Drogenvortest verlief positiv und eine ärztliche Untersuchung ergab eine Suchtmittelbeeinträchtigung. Weiters wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz der benötigten Lenkberechtigung der Klassen C und E war. Der Führerschein wurde dem 38-Jährigen vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Er wird sowohl der Staatsanwaltschaft St. Pölten als auch der Bezirkshauptmannschaft Melk angezeigt. . .Der 1. und der 2. Fahrstreifen mussten wegen der Fahrzeugbergung bis 09.50 Uhr gesperrt werden. Dabei kam es zu einem Rückstau von etwa 2 Kilometern.
2025-07-15 - Unfall
Mann bei Unfall schwer verletzt – Zeugenaufruf
Zu einem Verkehrsunfall mit schweren Verletzungen kam es am 11. Juli 2025 gegen 16:30 Uhr in der Stadt Wels. Ein 48-jähriger Autofahrer lenkte seinen Pkw auf der Salzburgerstraße. Ca. 100 Meter westlich der Kreuzung mit der Noitzmühlstraße - Primelstraße (Lutz Kreuzung) brachte er seinen Pkw verkehrsbedingt hinter der vor ihm befindlichen Fahrzeugkolonne zum Stillstand. Der 48-jährige Welser beabsichtigte in weiterer Folge auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln, wo zur selben Zeit ein 16-jähriger Mopedfahrer unterwegs war. Der 16-jährige Mopedlenker aus Wels musste aufgrund des Fahrstreifenwechsels des 48-Jährigen eine Vollbremsung einleiten, wodurch er einen Zusammenstoß beider Fahrzeuge verhindern konnte, jedoch dabei von seinem Fahrzeug stürzte. In weiterer Folge prallte der 16-jährige auf die Fahrbahn. Er erlitt durch den Unfall schwere Verletzungen. .Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, mögen sich bei der Verkehrsinspektion Wels unter der Telefonnummer 059133/47-4444 melden.
2025-07-15 - Unfall
Arbeitsunfall im Bezirk St. Veit an der Glan
Am 15.07.2025 gegen 11:00 Uhr führte ein 21-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan Aufräumarbeiten aufgrund von Sturmschäden in einem Wald im Bezirk St. Veit/Glan durch. Als er zwei Bäume mit der am Traktor befestigten Forstseilwinde aus einem Schräghang herzunterzog, wurde ein dritter, ungesicherter Baumstamm eingekeilt und unbeabsichtigt mit heruntergezogen. Im Zuge dieses Vorgangs dürfte dieser Baumstamm den 21-jährigen in der Folge am Kopf bzw. am Oberkörper getroffen und schwer verletzt haben. Der Mann schaffte es trotz seinen Verletzungen sich zu Fuß ca. 100 – 200 Meter in Richtung einer Gemeindestraße zu schleppen, wo er den 42-jährigen Waldbesitzer, ebenfalls aus dem Bezirk St. Veit/Glan, antraf. Dieser brachte den 21-jährigen zu einem nahegelegenen Wohnobjekt und setzte die Rettungskette in Gang bzw. leistete Erste Hilfe. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes und des NAH C11 wurde der Verunfallte nach Erstversorgung durch den Notarzt mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Klagenfurt verbracht. Im Einsatz standen, neben den Beamten der PI Straßburg auch die FF St. Georgen ob Straßburg und die FF Straßburg mit drei Fahrzeugen und 15 Kameraden.
2025-07-15 - Unfall
Arbeitsunfall in Rum
Am 15.07.2025, gegen 10:00 Uhr, kam es in Rum in einer Wohnanlage zu einem Arbeitsunfall..Ein 32-jähriger Österreicher war dort für ein Haustechnikunternehmen tätig, als er aus bislang unbekannten Gründen einen Stromschlag erlitt. .Sein 31-jähriger österreichischer Arbeitskollege wurde durch Schreie alarmiert und setzte umgehend die Rettungskette in Gang. .Nach der Erstversorgung durch Notärztin und Rettung wurde der 32-Jährige in das LKH Hall in Tirol zur weiteren Abklärung verbracht.
2025-07-15 - Unfall
Gleitschirmabsturz in Neustift iSt.
Am 12.07.2025 gegen 11:00 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Neustift iSt. Zu einem Gleitschirmabsturz. Der Pilot, ein 34-jähriger Deutscher stürzte mit seinem Gleitschirm aus bislang ungeklärter Ursache ab, wobei er sich Verletzungen schweren Grades zuzog. .Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Notarzthubschrauber und zur weiteren Behandlung in die Klinik verbracht.
2025-07-15 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Patsch
Am 14.07.2025, gegen 13:30 Uhr ereignete sich auf der Ellbögener Straße im Gemeindegebiet von Patsch ein Verkehrsunfall, als ein PKW aus bislang unbekannter Ursache aus einer Rechtskurve über die Gegenfahrbahn auf eine angrenzende steile Böschung auffuhr. Das Fahrzeug bewegte sich ca. 30 m den Steilhang entlang, wurde von einer Begrenzungsmauer zurück auf die Fahrbahn geschleudert und kam dort schließlich auf dem Dach zu liegen..Die Insassen, ein 54-jähriger und ein 13-jähriger Österreicher sowie eine 10-jährige Österreicherin, konnten sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. .Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde der Lenker mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung ins LKH Hall i.T. zur weiteren medizinischen Versorgung verbracht..Die beiden Kinder wurden nach der Erstversorgung durch Notarzt und Rettung zur weiteren medizinischen Untersuchung auf die Unfallambulanz Innsbruck verbracht..Am PKW entstand Totalschaden, er wurde durch ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt, ausgetretene Fahrzeugflüssigkeiten konnten von der die Straßenmeisterei gebunden werden. Für die Dauer von ca. 2 Stunden musste die Landesstraße im betreffenden Bereich in beiden Fahrtrichtung gesperrt werden, seit ca. 15:30 Uhr ist die Straße wieder frei befahrbar.
2025-07-15 - Unfall
Unverletztenbergung in Gschnitz
Am 13.07.2025, gegen 18:04 Uhr, kam ein 25-jähriger Spanier auf seiner Wanderung auf dem Jubiläumsteig im Bereich der Innsbrucker Hütte im Gemeindegebiet von Gschnitz nicht mehr weiter. Auf einer Höhe von ca. 1800m musste der Wanderer seine Tour aufgrund von Überschätzung sowie des schlechten Schuhwerks abbrechen und den Notruf bei der Leitstelle Tirol absetzen, woraufhin sich die Bergrettung Steinach am Brenner in den Einsatz begab. Der 25-Jährige wurde anschließend von der Bergrettung terrestrisch geborgen und unverletzt in das Tal verbracht.
2025-07-15 - Verkehr
Mann fährt seit 25 Jahren ohne Führerschein
Ein 42-jähriger Autofahrer aus dem Bezirk Vöcklabruck wurde am 14. Juli 2025 gegen 9:15 Uhr auf der A1 im Gemeindegebiet von Sattledt angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Lenker keinen Führerschein besitzt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 42-Jährige noch nie einen Führerschein besaß. Laut eigenen Angaben fährt der Mann seit ca. 25 Jahren "schwarz". Er wird angezeigt.
2025-07-15 - Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall auf der Eugendorferberg Landesstraße
Am Vormittag des 15. Juli kam es im Gemeindegebiet von Eugendorf aus bislang unbekannter Ursache zu einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Der Verkehrsunfall ereignete sich kurz vor 09:00 Uhr in einer langgezogenen Kurve auf der Eugedorferberg Landesstraße L245. Der 61-jährige Motorradlenker wurde durch den Zusammenstoß vom Motorrad geschleudert und kam Abseits der Fahrbahn zum Liegen. Trotz Reanimationsmaßnahmen durch den Notarzt konnte nur mehr der Tod des 61-jährigen Flachgauer festgestellt werden. Die 38-jährige Pkw-Lenkerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Ein bei ihr durchgeführter Alkotest verlief negativ. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger beigezogen.
2025-07-15 - Verkehr
Alkoholisierter Lkw-Lenker
Polizisten der Autobahnpolizei hielten am Vormittag des 14. Juli einen Lkw-Lenker kurz vor dem Grenzübergang Walserberg an. Ein durchgeführter Alkovortest bei dem 47-jährigen Lenker aus Ungarn verlief mit 0,62 Promille positiv. Einen weiteren Alkotest verweigerte der Mann. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Ungare wird angezeigt.
2025-07-15 - Verkehr
Alkoholisierter Lkw-Lenker
Polizisten der Autobahnpolizei hielten am Vormittag des 14. Juli einen Lkw-Lenker kurz vor dem Grenzübergang Walserberg an. Ein durchgeführter Alkovortest bei dem 47-jährigen Lenker aus Ungarn verlief mit 0,62 Promille positiv. Einen weiteren Alkotest verweigerte der Mann. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Ungare wird angezeigt.
2025-07-15 - Sachbeschädigung
Verkehrssicherheitskontrollen
Bei technischen Kontrollen auf der Kontrollstelle Kuchl am 14. Juli zogen Polizisten der Landesverkehrsabteilung und Sachverständige der Kfz-Prüfstelle des Landes zwei Kfz mangels Sicherheit aus dem Verkehr. Die Fahrzeuge wiesen unter anderem abgefahrene und beschädigte Reifen auf. Ergänzend dazu wurden bei insgesamt 18 kontrollierten Fahrzeugen 20 Anzeigen und 12 Organmandate verhängt..Im Ortsgebiet von Wagrain hielten Polizisten in der Nacht auf den 15. Juli einen Mopedlenker ohne Helm und mit einer Stirnlampe ausgestattet an. Bei der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass das Fahrzeug nicht zum Verkehr zugelassen ist. Auch ein Alkotest verlief bei dem 32-jährigen Pongauer mit 1,28 Promille positiv. Der Führerschein konnte dem Mann nicht abgenommen werden, da ihm dieser bereits vor längerer Zeit behördlich entzogen wurde. Dem Pongauer wurde die Weiterfahrt untersagt. Er wird angezeigt.
2025-07-15 - Diebstahl
Raub am Bahnhof Neusiedl am See
Montagabend gegen 22:00 Uhr wurde bei der Auseinandersetzung ein 19-jähriger Mann und ein 14-jähriger Jugendlicher, beide aus dem Bezirk Neusiedl am See, durch eine Gruppe unbekannter Personen geschlagen. Im Zuge dieser Streitigkeit wurde von den Tätern auch ein Messer und eine Machete vorgezeigt und ein Hosengürtel geraubt. .Der 14-Jährige erlitt eine Platzwunde am Hinterkopf und der 19- jährige Hämatome und Abschürfungen in Gesicht und am Oberkörper. Die Männer wurden von der anwesenden Rettung erstversorgt. .Zwei Personen der Tätergruppe konnten nach kurzer Zeit ausgeforscht werden. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Neusiedl am See konnte noch in der Nacht an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Er zeigte sich bei der Einvernahme teilweise geständig. Begleitet wurde er von seinem 15-jährigen Cousin aus Wien und weiteren derzeit unbekannten Tätern. .Weitere Ermittlungen der Polizei Neusiedl am See laufen...Rückfragehinweis:.Landespolizeidirektion Burgenland.Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb.Heinz HEIDENREICH, ChefInsp.Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit.Tel.: +43 (0) 59133 10 1110.Mobil: +43 664 2551254.Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland.heinz.heidenreich@bmi.gv.at .oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at .lpd-b@polizei.gv.at .www.polizei.gv.at
2025-07-15 - Unfall
Verkehrsunfall auf der Lamprechtshausener Straße B156
Bei einem Verkehrsunfall auf der Lamprechtshausener Straße B 156 im Gemeindegebiet von Oberdorf am 14.Juli, um 16:53 Uhr wurden zwei Personen unbestimmten Grades verletzt. Ein 17-jähriger Flachgauer kam mit seinem Fahrzeug bei einer Tunneleinfahrt aus derzeit noch unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte in Folge mit zwei entgegenkommenden hintereinanderfahrenden Fahrzeugen. Die Verletzten wurden vom Roten Kreuz in das Uniklinikum Salzburg bzw. in das Krankenhaus Oberndorf verbracht. Durchgeführte Alkotest verliefen bei allen drei Lenkern negativ.
2025-07-14 - Brand
Verkehrsunfall in Schnifis
Am Vormittag des 11. Juli 2025, gegen 11:55 Uhr, ereignete sich auf der Landesstraße Bassig im Gemeindegebiet Schnifis ein Verkehrsunfall. .Ein 83-jähriger deutscher Staatsbürger fuhr mit seinem PKW von Schnifis kommend bergwärts in Richtung Dünserberg. An einer engen Straßenstelle kam ihm ein Fahrzeug entgegen. Beim Zurücksetzen seines Fahrzeugs in eine Fahrbahnbucht übersah der Lenker, dass die Bucht nicht ausreichend tief war und geriet mit seinem Fahrzeug über den Fahrbahnrand hinaus..Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Düns sicherte das Fahrzeug mit Spanngurten und verhinderte somit ein Abrutschen des PKW. Der Lenker konnte das Fahrzeug mithilfe der Feuerwehr unverletzt über die Fahrertüre verlassen. .Während der Fahrzeugbergung musste die L73 kurzfristig gesperrt werden. Sowohl am PKW als auch am angrenzenden Grundstück konnten keine Schäden festgestellt werden.
2025-07-14 - Unfall
Mofa-Fahrerin und Mitfahrer nach Kollision mit PKW schwer verletzt
Am 13. Juli 2025 um 20:40 Uhr fuhr ein 25-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach mit seinem Auto auf der Dreisesselberg Straße L589 von Ulrichsberg in Richtung Aigen-Schlägl. Zur gleichen Zeit fuhr eine 15-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach mit ihrem Mofa auf der L589 von Aigen-Schlägl in Richtung Ulrichsberg. Auf dem Sozius befand sich ein 14-Jähriger aus Rohrbach. .Etwa bei Straßenkilometer 4,0, in einer langgezogenen Rechtskurve, setzte der 25-Jährige Autofahrer zum Überholvorgang eines vor ihm fahrenden Autos an und scherte dazu auf die Gegenfahrbahn aus. Dabei übersah er zwei entgegenkommende Mofas und kollidierte mit dem zweiten entgegenkommenden Mofa. Das erste Mofa konnte noch nach rechts auf das Bankett ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Das dahinter befindliche Mofa, gelenkt von der 15-Jährigen, konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und es kam zu einer seitlichen Kollision zwischen dem Auto des 25-Jährigen und ihrem Mofa. Die 15-Jährige und ihr 14-jähriger Mitfahrer wurden vom Mofa geschleudert und kamen am rechten Straßenrand im Straßengraben zu liegen. .Beide zogen sich schwere Verletzungen zu und wurden mit den Notarzthubschraubern Christopherus/10 und Europa/3 in Krankenhäuser nach Linz geflogen. Die genauen Verletzungen sind derzeit unbekannt. Ein beim Autofahrer durchgeführter Alkotest verlief negativ.
2025-07-14 - Information
Einbruch in Amras
In der Zeit vom 12.07.2025, 15:45 Uhr bis zum 12.07.2025, 19:30 Uhr brachen unbekannte Täter in eine Wohnung in Innsbruck Amras ein. Die Täter entwendeten aus der Wohnung Bargeld und Schmuck.
2025-07-14 - Drogen
Suchtgifthandel in Kufstein
Am Morgen des 09.07.2025 führten Erhebungen nach dem Suchtmittelgesetz in Kufstein zur Festnahme eines 35-jährigen und eines 31-jährigen Österreichers sowie einer 40-jährigen Österreicherin. Im Zuge der bisherigen Ermittlungen konnten ca. 1,2 kg Cannabiskraut sowie ca. 130g Kokain, mehrere Mobiltelefone sowie weiteres Beweismaterial sichergestellt werden. Bisherige Ermittlungen ergaben, dass in den letzten Monaten von den Beschuldigten nicht unerhebliche Mengen Kokain weitergegeben wurden. Die weiteren kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind im Gange.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!