ALLE · Salzburg · Oberösterreich · Niederösterreich · Vorarlberg · Kärnten · Burgenland · Steiermark · Tirol · Wien
2025-08-29 - Waffen
Klärung nach Bombendrohung
Wie bereits bekannt, kam es am 12.06.2025 zu einer Drohung in einem Universitätsgebäude. Ein vorerst unbekannter Mann hat das Gebäude betreten und gegenüber dem Portier eine Bombendrohung ausgesprochen. Im Anschluss verließ er das Gebäude und hinterließ eine mitgeführte Tasche sowie sein Fahrrad. Bei der Dursuchung der Tasche konnten keine gefährlichen Gegenstände aufgefunden werden..Im Zuge der Ermittlungen konnten DNA-Spuren gesichert und ausgewertet werden. Anhand der Ergebnisse konnte ein 41-jähriger slowakischer Staatsangehöriger ausgeforscht werden. Der Mann zeigte sich nicht geständig. Er befindet sich derzeit wegen anderer strafrechtlicher Delikte in Haft.
2025-08-29 - Körperverletzung
Zwei Verletzte nach Messerstich
Nach ersten Ermittlungen kam es zwischen mehreren Männern zu einer verbalen Auseinandersetzung. In weiterer Folge wurden ein 23-Jähriger und ein 25-Jähriger durch Messerstiche verletzt. Drei unbekannte Männer konnten von der Tatörtlichkeit flüchten. Der 23-Jährige wurde mit einer Schnittverletzung im Oberkörper von der Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht. Der 25-Jährige erlitt oberflächliche Schnittverletzung im Bereich des Oberarms. Die Ermittlungen nach den unbekannten Männern sind im Gange.
2025-08-29 - Diebstahl
Ortung eines gestohlenen E-Scooter
Ein 16-Jähriger verständigte die Polizei und gab an, seinen gestohlenen E-Scooter im Bereich der Lindengasse orten zu können. Beim Eintreffen der Beamten befand sich der Jugendliche in einer hitzigen Diskussion mit zwei weiteren männlichen Personen. Es stellte sich heraus, dass es sich dabei um den Beschuldigten und dessen Begleitperson handelte..Im weiteren Gespräch erklärte der 16-Jährige, dass er den E-Scooter am 27.08.2025 im Bereich der U-Bahn-Station Ober St. Veit mit einem Fahrradschloss gesichert abgestellt hatte. Als er einige Stunden später zurückkehrte, fand er lediglich das beschädigte Schloss am Boden liegend vor. Mithilfe einer integrierten App konnte er den E-Scooter in der Lindengasse orten (und folgte der Ortung mit einem weiteren E-Scooter.) .Der Beschuldigte zeigte sich nicht geständig. Bei einer Durchsuchung konnte eine Beißzange sowie ein Butterflymesser vorgefunden werden. Darüber hinaus bestand ein aufrechtes Aufenthaltsverbot. Der 28-jährige slowakische Staatsangehörige wurde festgenommen.
2025-08-29 - Einbruch
Versuchter Einbruch bei E-Roller
Drei Jugendliche wurden von einem Zeugen dabei beobachtet, wie sie offensichtlich versuchten, die Schlösser von zwei E-Roller aufzubrechen. Beim Eintreffen der Polizisten ergriffen die jungen Männer die Flucht. Ein 14-jähriger polizeilich Bekannter (syrischer Staatsangehöriger) konnte angehalten und festgenommen werden. Die Ermittlungen hinsichtlich des zweiten Tatverdächtigen sind im Gange.
2025-08-29 - Einbruch
Festnahme nach versuchtem Einbruch in einen PKW
Zeugen verständigten die Polizei da sie einen jungen Mann dabei beobachteten, wie dieser an einem Fahrzeug hantierte und bei einem weiteren Fahrzeug die Heckscheibe einschlug. Anhand einer Personenbeschreibung gelang es den Beamten einen 29-Jährigen (rumänischer Staatsangehöriger) anzuhalten und festzunehmen.
2025-08-29 - Unfall
Mann wirft Gegenstände aus dem Fenster
Ein Mann warf vom ersten Stock eines Wohnhauses mehrere Gegenstände (Sessel, Fernseher, Geschirr, etc.) auf die Straße, woraufhin die Polizei alarmiert wurde. Beim Eintreffen der Beamten saß der Mann schreiend im Fensterrahmen und drohte damit, hinunter zu springen. In weiterer Folge riss er die Fenster aus der Verankerung und warf diese ebenfalls auf die Straße. Die Beamten mussten Abstand zum Gebäude halten, um nicht von den Gegenständen getroffen zu werden. Mit Unterstützung der WEGA konnte der 43-Jährige gesichert werden. Der Mann befand sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmenzustand und wurde in weiterer Folge nach dem Unterbringungsgesetz in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Amtshandlung wurde niemand verletzt. Insgesamt wurden drei parkende Fahrzeuge durch diverse Gegenstände beschädigt.
2025-08-29 - Unfall
Arbeitsunfall
Zwei Angestellte einer Spenglerfirma waren gerade dabei, Reparaturarbeiten auf einem Dach vorzunehmen. Dazu wurden zwei Leitern am Schneefang des Daches aufgestellt. Einer der beiden Angestellten, ein 63-jähriger Mann, rutschte ab und stürzte mitsamt der Leiter ca. 15 Meter in die Tiefe. Nach erfolgter Erstversorgung wurde der 63-Jährige mit lebensgefährlichen Verletzungen von der Berufsrettung Wien in ein Krankenhaus gebracht.
2025-08-29 - Unfall
Verkehrsunfall in Schwechat
Ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck an der Leitha fuhr am 28. August 2025, gegen 20.50 Uhr, mit einem E-Scooter auf einem Radweg in Schwechat. Er soll einen Fußgänger beim Überholen gestreift haben. Dabei dürfte er die Kontrolle über den E-Scooter verloren haben und kam zu Sturz..Der 44-Jährige erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Baden verbracht..Der Fußgänger wurde nicht verletzt..Ein mit dem 44-Jährigen durchgeführter Alkomattest verlief positiv.
2025-08-29 - Betrug
Taxi-Fahrpreis nicht bezahlt – Jugendliche stellten 31-Jährigen
Ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land ließ sich am späten Abend des 28. August 2025 von einem 36-jährigen Taxilenker aus Linz nach St. Marien fahren und verließ das Taxi, ohne den Fahrpreis zu bezahlen. Drei zufällig anwesende Jugendliche wurden auf den Taxibetrug aufmerksam und verfolgten den 31-Jährigen bis zu einem Wohnhaus. Es kam zu einer Rangelei zwischen dem 31-Jährigen und den Jugendlichen, wobei einer der Buben die Polizei verständigte. Der 31-Jährige konnte aufgrund der Orts- und Personsbeschreibung durch die Jugendlichen von der Polizei angetroffen werden. Er zeigte sich geständig.
2025-08-29 - Unfall
Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden
Gegen 13:45 Uhr, befuhr ein 47 Jahre alter LKW-Lenker mit seinem LKW, inklusive Kranaufbau, die L503. Er holte in der Westkurve des Red Bull Rings einen Großcontainer, wozu er seinen Kranaufbau benötigte. Weitere Hebearbeiten mussten im Osten des Red Bull Rings durchgeführt werden. Der LKW-Lenker vergaß im Zuge der Ortsveränderung seine Kraneinheit wieder einzufahren und überschritt so die zulässige Höhenbegrenzung für Fahrzeuge beim Durchfahren des Fußgängerübergangs im Bereich des Haupteingangs. .Die Fußgängerüberführung (ein Stahl-Fachwerksgerüst) wurde durch den Aufprall mit dem Kran um gut einen Meter verschoben und teilweise sogar durchgerissen, bzw. wickelte sich um den Kranaufbau des LKW..Durch den Unfall entstand beim Gerüst ein Gesamtschaden in sechsstelliger Höhe. Der Schaden beim LKW ist bis dato noch unbekannt..Der Streckenabschnitt der L503 war für mehrere Stunden aufgrund der Aufräumarbeiten gesperrt...Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133.Mit freundlichen Grüßen
2025-08-29 - Diebstahl
Zahlreiche Fahrraddiebstähle geklärt
Im Rahmen von fremdenrechtlichen Kontrollen bei einem syrischen Staatsbürger in St. Michael i.O. stellten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Trofaiach vier Fahrräder fest, die in Salzburg und Graz als gestohlen gemeldet waren. Die Fahrräder waren in Graz in einem Geschäft (Handy-Shop) gekauft worden..27-Jähriger ausgeforscht.Die weiteren Ermittlungen wurden von der Außenstelle des Landeskriminalamts in Niklasdorf übernommen. Bei diesen Ermittlungen stellte sich heraus, dass ein 27-jähriger, mehrfach vorbestrafter Österreicher nunmehr im Verdacht steht, von Anfang Juni 2025 bis dato rund 30 zum Teil hochpreisige Fahrräder gestohlen und teilweise weiterverkauft zu haben. An der Wohnadresse des 37-Jährigen in Graz wurden drei E-Bikes sichergestellt, die allein einen Wert von rund 13.000 Euro aufweisen. Die Staatsanwaltschaft Graz ordnete die Festnahme des 37-Jährigen an..Vorbereitung zu weiteren Diebstählen.Bei seiner Festnahme durch die Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) im Grazer Stadtgebiet führte der Verdächtige eine Umhängetasche mit einem Seitenschneider mit sich, offenbar um weitere Fahrraddiebstähle begehen zu können..Geständnis.Der Verdächtige zeigte sich bei seiner Einvernahme umfassend geständig und gab zu, in den letzten Monaten über 30 Fahrräder, E-Bikes und E-Scooter, von öffentlichen Orten und teilweise aus Kellerabteilen in Graz gestohlen zu haben. Er wurde in die Justizanstalt Jakomini eingeliefert. Weitere Ermittlungen zu gestohlenen Fahrrädern und E-Scootern werden noch geführt. Insgesamt dürfte der entstandene Schaden über 30.000 Euro ausmachen.
2025-08-29 - Unfall
Verkehrsunfall in Melk
Ein 65-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk fuhr am 28. August 2025, gegen 13.55 Uhr, mit einem E-Scooter in Melk. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Mann auf der Spielberger Straße zu Sturz..Der 65-Jährige erlitt Verletzungen schweren Grades. Er wurde mit einem Notarzthubschrauber in das Universitätsklinikum St. Pölten geflogen.
2025-08-29 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gegen 14:40 Uhr, befuhr ein 85 Jahre alter PKW-Fahrer, welcher noch zwei weitere Personen an Bord hatte, die Kärntner Straße in Graz in Richtung stadteinwärts..Es herrschte dichter Kolonnenverkehr und der PKW-Lenker musste sein Fahrzeug bei einer Ampelanlage aufgrund Rotlichts anhalten. Eine 43-Jährige PKW-Lenkerin, .welche hinter dem 85-Jährigen fuhr, nahm den Bremsvorgang ihres Vordermannes nicht wahr und fuhr auf diesen auf..Die auf der Rückbank, des 85-Jährigen, sitzende 23-Jährige wurde durch den Aufprall verletzt und klagte über Schmerzen im Lendenwirbelbereich. .Glück im Unglück:.Ein Rettungswagen des Grünen Kreuz befand sich ebenfalls im Kolonnenverkehr und konnte den Verkehrsunfall beobachten. Sie verbrachten die Verletzte zur Behandlung in ein Krankenhaus...Rückfragehinweis: Büro für Öffentlichkeitsarbeit, 059133/60 1133.Mit freundlichen Grüßen
2025-08-29 - Betrug
Schwerer Anlagebetrug
Ein 39-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land erstattete Anzeige, nachdem er Opfer eines Anlagebetruges geworden war..Der Mann war im April 2025 nach eigener Internetrecherche auf eine vermeintliche Online-Tradingplattform gestoßen und registrierte sich dort, wobei er persönliche Daten sowie Kreditkarteninformationen bekannt gab. .In weiterer Folge wurde er durch angebliche "Broker" telefonisch, per Nachrichtendiensten, E-Mail und direkt über die Plattform kontaktiert..Durch Vorspiegelung hoher Gewinne und unter Verwendung fingierter Kontobewegungen wurde das Opfer dazu gebracht, mehrfach Geldbeträge auf verschiedene ausländische Konten zu überweisen. Um weitere Überweisungen zu veranlassen, erhielt er zwischenzeitlich kleinere Rückzahlungen, die den Eindruck einer seriösen Investition erwecken sollten. Weitere Auszahlungen wurden dem Opfer jedoch verwehrt..Insgesamt entstand dem 39-Jährigen ein finanzieller Schaden von mehreren zehntausend Euro..Wie Sie sich vor derartigen Betrugsmaschen schützen können, erfahren Sie unter folgendem Link: https://www.bundeskriminalamt.at/202/Betrug_verhindern/start.aspx#a6
2025-08-29 - Körperverletzung
Ordensschwester attackiert: Weitere Erkenntnisse
Bisherigen Ermittlungen zufolge flüchtete der Tatverdächtige über den "Enns-Weg" in Richtung Frauenberg bis zur "Mödringer Brücke" (Auffahrt nach Frauenberg). Dort dürfte er gegen 08:45 Uhr versucht haben per Anhalter in Richtung Liezen zu kommen..Kurz zuvor führte er entlang des "Enns-Weges" in Richtung Frauenberg mit einem Mann, während dessen Mäharbeiten, ein Gespräch. Dabei fielen dem Zeugen dessen schlechte Zähne auf. Weiters fiel dem Zeugen auf, dass er keine typische Wanderkleidung getragen und akzentfrei im "steirischen Dialekt" gesprochen hatte..Gegen 08:45 Uhr wurde der Tatverdächtige im Bereich "Mödringer Brücke" (Auffahrt nach Frauenberg) wahrgenommen. Dort wäre er neben der Bundesstraße gestanden und hätte versucht, per Anhalter in Richtung Liezen zu fahren..Ob der Tatverdächtige von einem Fahrzeug mitgenommen worden ist, ist bislang nicht bekannt. Wenn ja, möge sich der Fahrzeuglenker bzw. die Fahrzeuglenkerin, bzw. Zeugen die Hinweise zu dem unbekannten Täter geben können, mit der Polizeiinspektion Admont, Tel. Nr.: 059 133/6341, in Verbindung setzen.
2025-08-29 - Verkehr
Alkolenkerin hatte Kleinkinder im Auto
Am Abend des 28. August 2025 gingen bei der Polizei mehrere Anrufe über eine auffällige Pkw-Lenkerin auf der B1 im Stadtgebiet Wels ein. Eine Polizeistreife hielt daraufhin Ausschau nach dem betreffenden Pkw. Die Polizisten konnten die Lenkerin auf der B1 in Fahrtrichtung stadteinwärts ausfindig machen. Nachdem die Beamten das Blaulicht aktivierten, bog die Lenkerin fluchtartig in eine Seitenstraße ab. Nach kurzer Nachfahrt konnte sie angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei der Lenkerin handelte es sich um eine 33-Jährige aus Wels. Ein Alkotest ergab einen Wert von knapp über 1,7 Promille. Mit im Fahrzeug befanden sich die beiden Kleinkinder der 33-Jährigen, welche ein und drei Jahre alt sind. Der 33-Jährigen wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Die Kinder- und Jugendhilfe wurde über den Vorfall verständigt.
2025-08-29 - Unfall
Traktorunfall in Fraxern – Landwirt tödlich verunglückt
Am Freitag, den 29. August 2025, ereignete sich gegen 14.30 Uhr im Gemeindegebiet Fraxern (Ortsteil Teufelskeller) ein schwerer Traktorunfall, bei dem ein 73-jähriger Landwirt tödlich verunglückte..Der Mann war mit seinem Traktor samt Anhänger auf einem Forstweg unterwegs, als der Anhänger an einem Baumstumpf hängen blieb. In der Folge rutschte das Fahrzeug seitlich ab, stürzte den Hang hinunter und überschlug sich. Der Lenker wurde dabei vom Traktor geschleudert und unter dem Fahrzeug eingeklemmt..Die Ehefrau des Verunfallten fand ihren Mann gegen 15.15 Uhr unter dem Traktor vor und alarmierte umgehend die Rettungskräfte. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen konnte der Notarzt nur mehr den Tod feststellen.
2025-08-29 - Brand
Alkolenker kam mit Pkw auf Dach zum Liegen
Ein 43-Jähriger aus dem Bezirk Perg war am Abend des 28. August 2025 mit seinem Pkw auf der L573 im Gemeindegebiet von Bad Kreuzen unterwegs, als er auf der kurvenreichen Strecke die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Der Pkw überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der 43-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. Ein Alkotest ergab einen Wert von knapp unter 1 Promille. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen. Der schwer beschädigte Pkw musste von der Feuerwehr geborgen werden.
2025-08-29 - Waffen
Versuchter Schwerer Raub mit Schreckschusswaffe in Bregenz
Am 28.08.2025 gegen 17:00 Uhr wurde ein 18-jähriger Passant von fünf Jugendlichen im Alter von 16 bis 19 Jahren auf der Straße im Nahbereich des AMS Bregenz angehalten..Die Jugendlichen waren in einem PKW unterwegs. In Folge hielten sie das Fahrzeug an und forderten von dem Opfer 100 EUR Bargeld..Um der Forderung Nachdruck zu verleihen zeigte einer davon den im Hosenbund steckenden Revolver. Weiteres wurde das Opfer mit dem Umbringen bedroht..Ein 19-jähriger Passant sowie weitere Passanten kamen dem Opfer zu Hilfe, woraufhin die Beschuldigten flüchteten..Im Zuge einer örtlichen Fahndung mit Beteiligung von mehreren uniformierten und zivilen Streifen sowie dem EKO Cobra, der Sicherheitswache Bregenz und dem Polizeihubschrauber konnten alle Täter kurze Zeit später im Nahbereich festgenommen werden. .Der Revolver konnte sichergestellt werden. Es handelt sich um eine Schreckschusswaffe..Die zwei Haupttäter befinden sich derzeit noch im Gewahrsam.
2025-08-29 - Drogen
Suchtmittelbeeinträchtigter Mopedlenker ohne Führerschein entzog sich Anhaltung
Eine Polizeistreife bemerkt am späten Abend des 28. August 2025 im Gemeindegebiet Wartberg an der Krems einen Mopedlenker, welcher seinen Sturzhelm nicht ordnungsgemäß verwendete. Die Polizisten versuchten den Mopedlenker anzuhalten, dieser flüchtete jedoch über einen Geh- und Radweg. Nach einer kurzen Fahndung konnten die Polizisten das Moped in einer nahegelegenen Waschanlage vorfinden, unweit davon versteckte sich der flüchtige Lenker. Das Moped war nicht zum Verkehr zugelassen und der 29-jährige Lenker war nicht im Besitz einer Lenkberechtigung. Weiters gestand der 29-Jährige, Suchtmittel konsumiert zu haben. Er wird mehrfach angezeigt.
2025-08-29 - Brand
Brand eines stillgelegten Bauernhofs
Gegen 01:30 Uhr in der Nacht auf den 29. August 2025 wurden die Einsatzkräfte zu einem Brand im Ortsgebiet von Sipbachzell gerufen. Dort stand das Nebengebäude eines bereits stillgelegten, landwirtschaftlichen Betriebs in Vollbrand. Die Flammen griffen bereits auf den Dachstuhl des nebenan befindlichen Wohngebäudes über, in dem der 65-jährige Hauseigentümer zum Zeitpunkt des Ausbruches schlief. Er wurde von einem Nachbarn alarmiert und konnte das Gebäude noch rechtzeitig verlassen. Der 65-Jährige blieb unverletzt. An den Gebäuden entstand ein erheblicher Sachschaden. Wie es zu dem Brand gekommen ist, wird noch ermittelt.
2025-08-29 - Betrug
Schwerer Betrug
Ein 56-jähriger Mann aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wurde im Februar 2025 Opfer eines schweren Betruges im Zusammenhang mit vermeintlichen Online-Investitionen..Der Mann trug nach dem Aufruf einer Internetwerbung seine Kontaktdaten in ein Online-Formular ein und wurde in der Folge von bislang unbekannten Tätern kontaktiert. Durch Vorspiegelung hoher Renditen und die Verwendung einer täuschend echt wirkenden Handelsplattform brachten die Täter das Opfer dazu, wiederholt hohe Geldbeträge zu überweisen..Eine tatsächliche Veranlagung oder Investition in Finanzinstrumente fand nicht statt..Insgesamt entstand dem 56-Jährigen dadurch ein Schaden im unteren sechsstelligen Eurobereich.
2025-08-29 - Brand
Zug gegen PKW in Pörtschach
Am 29.8.2025 gegen 01:30 Uhr lenkte ein 55 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Klagenfurt seinen PKW in Pörtschach entlang der Moosburger Straße..Aus bisher unbekannter Ursache fuhr der Lenker rechts auf die Gleise des Bahnüberganges auf, sodass sein PKW manövrierunfähig war..Zwei Passanten, 33 und 42 Jahre alt, wurden auf die Panne aufmerksam und versuchten gemeinsam mit dem Lenker den PKW von den Gleisen zu schieben. .Dabei schlossen sich die Schranken des Bahnüberganges. Die Drei versuchten den herannahenden Zug mittels Handytaschenlampen auf sich aufmerksam zu machen..Dem Lokführer war es aber nicht mehr möglich, den Güterzug rechtzeitig abzubremsen. Die auf dem Bahnübergang befindlichen Personen verließen umgehend den Gleisbereich..Der Zug kollidierte daraufhin mit dem auf dem Bahnübergang befindlichen PKW, welcher sofort zu brennen begann. Der Brand breitete sich auf den umliegenden Lärmschutzzaun eines benachbarten Anwesens aus..Weiters wurden durch den Brand ein Bahnschranken der ÖBB, ein Wagon des Zuges, eine Ampel sowie der Gehsteig der Gemeinde Pörtschach beschädigt..Der PKW brannte vollständig aus und am Zug der ÖBB entstand durch die Kollision erheblicher Sachschaden..Durch den Vorfall kamen keine Personen zu Schaden...Im Einsatz standen die FF Pörtschach, Pritschitz und Krumpendorf mit 40 Personen...Ein durchgeführter Alkomatentest verlief negativ.
2025-08-29 - Verkehr
Erhebliche Geschwindigkeitsübertretung: Pkw vorläufig beschlagnahmt
Gegen 21:34 Uhr fiel einer Zivilstreife auf der S36 auf Höhe Spielberg ein Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf. Die Polizei nahm umgehend die Verfolgung auf. Im Zuge der Nachfahrt konnte mittels geeichter Messung eine Höchstgeschwindigkeit von 233 km/h festgestellt werden..Der Lenker, ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus dem Bezirk Murtal, konnte schließlich angehalten werden. Ihm wurde der Führerschein abgenommen, das Fahrzeug wurde nach Anordnung der zuständigen Sicherheitsbehörde vorläufig beschlagnahmt..Der 18-Jährige zeigte sich geständig und gab an, das Auto erst am Vortag gekauft zu haben. Er habe die Geschwindigkeit "austesten" wollen.
2025-08-29 - Drogen
Lenken eines Kraftfahrzeuges mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit und unter Beeinträchtigung dur
Am 28.08.2025 um 21:15 Uhr stellte eine Polizeistreife auf der Inntalautobahn Höhe Wiesing in Fahrtrichtung Innsbruck einen PKW mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit fest. Die Beamten versuchten, die Lenkerin anzuhalten. Diese ignorierte jedoch die Anhaltezeichen und setzte die Fahrt fort. Sie konnte in der Folge auf der B 171 auf Höhe Strass im Zillertal angehalten werden. Bei der Lenkerin handelt es sich um eine 22-jährige österreichische Staatsangehörige. Im Zuge der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Lenkerin durch Suchtmittel beeinträchtigt war und am Fahrzeug "falsche" Kennzeichentafeln montiert waren. Somit war das Fahrzeug nicht zum Verkehr zugelassen und nicht versichert. Weiters wurde festgestellt, dass der Lenkerin bereits der Führerschein entzogen worden war und sie daher über keine Lenkberechtigung verfügte. Die missbräuchlich verwendeten Kennzeichentafeln wurden sichergestellt, der Lenkerin wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel abgenommen, sie wird angezeigt..Bearbeitende Dienststelle: API Wiesing.Tel. 059133/7256
2025-08-29 - Drogen
Lenken eines Kraftfahrzeuges mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit und unter Beeinträchtigung dur
Am 28.08.2025 um 20:30 Uhr nahm eine Polizeistreife im Stadtgebiet von Innsbruck einen PKW mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit wahr. Bei der Nachfahrt wurde eine Geschwindigkeit von 96 km/h bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h festgestellt. Der PKW-Lenker, ein 33-jähriger Portugiese, wurde angehalten. Bei der nachfolgenden Kontrolle wurde eine Beeinträchtigung des Lenkers durch Suchtmittel festgestellt. Ihm wurde der Führerschein vorläufig abgenommen - er wird angezeigt..Bearbeitende Dienststelle: VI Innsbruck.Tel. 059133/7591
2025-08-29 - Diebstahl
Gelddiebstahl in St. Johann in Tirol
Am 28.08.2025 wurde der Diebstahl eines 4-stelligen Bargeldbetrages in der Nacht zum 28.08.2025 aus einem Speiselokal in St. Johann iT angezeigt..Als Verdächtiger konnte ein 22-jähriger türkischer Staatsangehöriger ausgemittelt werden. Dieser konnte noch vor der beabsichtigten Ausreise am Flughafen Salzburg angehalten werden. Der Mann ist dringend verdächtig, mit einem widerrechtlich erlangten Schlüssel in das Lokal gelangt zu sein und den Geldbetrag entwendet zu haben. Ein Großteil des gestohlenen Bargeldes konnte sichergestellt werden. Der Verdächtige wird auf freiem Fuß angezeigt..Bearbeitende Dienststelle: PI St. Johann in Tirol.Tel. 059133/7208
2025-08-29 - Unfall
Verkehrsunfall mit Verletzungsfolge in Lienz
Am 28.08.2025 gegen 18:00 Uhr lenkte ein 18-jähriger Österreicher einen PKW auf der Bürgeraustraße im Ortsgebiet von 9900 Lienz aus östlicher Richtung kommend in Richtung Einmündung in die B 100. Zum selben Zeitpunkt fuhr eine 49-jährige österr. Staatsangehörige mit dem PKW auf demselben Straßenabschnitt, aus nördlicher Richtung kommend in Richtung Osten. Der 18-Jährige geriet auf der regennassen Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn und es kam zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden PKW der 49-Jährigen..Bei dem Unfall zogen sich der 18-Jährige und dessen 20-jähriger Beifahrer Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurden von der Rettung in das BKH Lienz gebracht. Beide PKW wurden erheblich beschädigt..Bearbeitende Dienststelle: PI Lienz.Tel. 059133/7230
2025-08-29 - Betrug
Phishing-Betrug in Innsbruck
Unbekannte Täter verleiteten am 27.08.2025 um 01:20 Uhr durch eine SMS mit einem sogenannten "Phishing-Link" eine 66-jährige Frau zur Eingabe ihres IBAN`s in ein Formular. In dieser SMS wurde der Frau mitgeteilt, dass ihre FinanzOnline-ID abläuft und eine Verlängerung über diesen Link nötig sei. Am selben Tag gegen 12:15 Uhr erhielt die 66-Jährige einen Anruf von einer unbekannten Frau. Dieser unbekannten Frau gelang es durch geschickte Manipulation einen Fernzugriff auf den Computer der 66-Jährigen zu erlangen und das Opfer zur Freigabe von Überweisungen zu verleiten. Ein Teil des überwiesenen Betrages konnte von der zuständigen Bank wieder zurückgebucht werden. Trotzdem entstand der Frau ein Schaden im mittleren, fünfstelligen Eurobetrag.
2025-08-29 - Sachbeschädigung
Sachbeschädigung im Bezirk Völkermarkt
Ein bisher unbekannter Täter beschädigte am 28.8.2025 am Abend am Bleiburger Wiesenmarktgelände einen Traktorreifen, indem sie zwei Löcher in den rechten Hinterreifen bohrten..Dem Eigentümer, ein steirisches Forstunternehmen, entstand dadurch ein Schaden von mehreren tausend Euro.
2025-08-29 - Unfall
Verkehrsunfall auf der A 10
Am 28.8.2025 gegen 20:40 Uhr lenkte ein 56 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Villach seinen PKW auf der Tauernautobahn, A 10, in Richtung Villach..Im Bereich der Gemeinde Spittal/Drau kam er aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und schleuderte über den aufsteigenden Böschungsbereich auf die Betonleitwand..In der Folge kippte das Fahrzeug von der Betonleitwand auf die Gegenfahrbahn und blieb dann nach ca. 150 Metern auf der linken Fahrzeugseite liegen..Dabei erlitt der Lenker Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung durch den Notarzt von der Rettung in das KH Spittal/Drau gebracht..Für die Dauer der Aufräumungsarbeiten war der Wolfsbergtunnel für den gesamten Verkehr bis 21:35 Uhr gesperrt.
2025-08-29 - Diebstahl
Geldbörsendiebstahl mit weiteren strafbaren Handlungen
Am Morgen des 29. August stahlen bislang unbekannte Täter einer Frau in Tamsweg, während des Einkaufs in einem Lebensmittelgeschäft, die Geldbörse. Nach der Tat behoben die Täter mit der in der Geldbörse befindlichen Bankomatkarte Bargeld und tätigten den Kauf von Bekleidung. Der Lungauerin entstand ein finanzieller Schaden im mittleren vierstelligen Eurobereich. Die Ermittlungen zur Täterschaft laufen.
2025-08-29 - Brand
Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Schwadorf / Bezirk Bruck/Leitha
Ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk Bruck an der Leitha lenkte am 29. August 2025, gegen 13.25 Uhr, einen Pkw auf der L156 im Gemeindegebiet von Schwadorf, in Richtung Wienerherberg. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte er in den Gegenverkehr geraten sein. Der Pkw kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw, der von einer 17-Jährigen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha gelenkt wurde..Der 66-Jährige war im Fahrzeug eingeklemmt und wurde von Einsatzkräften der Feuerwehr aus diesem befreit. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 9 in das Universitätsklinikum Wiener Neustadt geflogen..Die 17-jährige Fahrzeuglenkerin und ihre 18-jährige Beifahrerin wurden vom Rettungsdienst in das Landesklinikum Baden gebracht. Sie dürften unverletzt geblieben sein.
2025-08-29 - Unfall
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Gegen 10 Uhr des 29. August ereignete sich in Neumarkt am Wallersee aus bislang unbekannter Ursache ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei touchierte ein 28-jähriger Lkw Lenker im Kreuzungsbereich der Wiener Straße / L206 eine 76-jährige Fußgängerin. Die Fußgängerin stürzte und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Sie wurde nach medizinischer Erstversorgung in das Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht. Ein mit dem Lkw Lenker durchgeführter Alkotest verlief negativ.
2025-08-29 - Unfall
Ein Verletzter bei Auffahrunfall
Gegen 07:20 Uhr hielt ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Weiz seinen Pkw in der Fürstenfelder Straße in Gleisdorf verkehrsbedingt am Ende einer Kolonne an. Aus unbekannter Ursache fuhr ein nachkommender 16-jähriger Motorfahrradlenker, ebenfalls aus dem Bezirk Weiz, auf den stehenden Pkw auf..Nach der Erstversorgung wurde der 16-Jährige mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber Christophorus 12 ins LKH Graz geflogen.
2025-08-29 - Einbruch
Festnahme von 2 bulgarischen Staatsangehörigen
Am 21.08.2025 wurde durch das Bundeskriminalamt mitgeteilt, dass derzeit 2 männliche, bulgarische StA (57 bzw. 64 Jahre alt) mit einem in Bulgarien zugelassenen PKW im Bezirk Innsbruck Land aufhältig sein sollen, um Straftaten gegen fremdes Eigentum zu verüben..Konkret bestand der Verdacht, dass die beiden auf Parkplätzen abgestellte Fahrzeuge aufbrechen und die darin befindlichen Wertgegenstände entwenden wollen. Durch die Ermittlungen des LKA konnte gegen Mittag das verdächtige Fahrzeug schlussendlich im Bereich Seefeld festgestellt werden. In direkter Nähe des Parkplatzes konnten dann auch die beiden Verdächtigen auf dem Balkon einer Wohnung wahrgenommen werden..Im Zuge kriminalpolizeilicher Maßnahmen konnten die Beschuldigten mit teils vollendeten und teils versuchten PKW-Einbrüchen in Verbindung gebracht werden. Konkret werden die bulgarischen Staatsangehörigen verdächtigt, am 22.08.2025 in zumindest sechs Fällen, auf öffentlichen Parkplätzen, im Bereich Seefeld und Igls abgestellte Fahrzeuge, unter Zuhilfenahme eines "Öffnungsdrahtes" und eines "Holzkeils", widerrechtlich geöffnet zu haben, und folglich die Fahrzeuge nach Wertgegenständen, insbesondere Bargeld, durchsucht zu haben..Aufgrund der unmittelbar festgestellten Umstände erfolgte am 22.08.2025 gegen 17.00 Uhr die Festnahme der Männer. Beide Beschuldigten verweigerten die Aussage..Sie wurden in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.
2025-08-29 - Information
Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb unter neuer Leitung
Rätin Tatjana Ratz, BA MA, leitet seit Juni dieses Jahres das Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb, ehemals "Stabsstelle", der Landespolizeidirektion Vorarlberg (LPD). In ihren Verantwortungsbereich fallen die Öffentlichkeitsarbeit – zuständig unter anderem für Medienarbeit und den öffentlichen Auftritt der LPD – sowie der Interne Dienstbetrieb, der die Administration im Hintergrund organisiert..Am heutigen Freitag, den 29. August 2025, erhielt Ratz im Rahmen einer Feierlichkeit in ihrem Heimatort Sulzberg das Ernennungsdekret aus den Händen von Landespolizeidirektorin Uta Bachmann und Sicherheitslandesrat Daniel Allgäuer. In ihrer Ansprache hob Bachmann die Bedeutung dieser Funktion hervor:."Das Büro für Öffentlichkeitsarbeit zeigt, wie vielfältig die Arbeit der Polizei ist – sowohl nach außen als auch innen. In Zeiten von Social Media und der Schnelllebigkeit der Nachrichten ist es ein wichtiger Ansprechpartner für die Bevölkerung sowie Medienschaffenden und aus der modernen Polizeiarbeit nicht mehr wegzudenken. Gleichzeitig sorgt das Büro auch im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf im Dienstalltag und arbeitet eng mit allen anderen Polizeieinheiten zusammen.".Die 36-Jährige ist seit 2009 bei der Polizei tätig. Zunächst absolvierte sie die Ausbildung zur dienstführenden Beamtin, bevor sie im Jahr 2017 als erste Vorarlbergerin die Offizierslaufbahn einschlug. Nach Absolvierung des Bachelorstudiums "Polizeiliche Führung" war sie als stellvertretende Bezirkspolizeikommandantin in Bregenz tätig. Daneben absolvierte sie noch das Masterstudium "Strategisches Sicherheitsmanagement" an der FH Wiener Neustadt. Ab September 2024 leitete sie das Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Interner Betrieb interimistisch, nachdem ihr Vorgänger Rainer Fitz im April desselben Jahres in den Ruhestand trat.
2025-08-29 - Diebstahl
Festnahme von 2 rumänischen Beschuldigten – gewerbsmäßiger Trickdiebstahl
Auf Grund eines Mitfahndungsersuchen nach 2 männlichen, rumänischen StA (27 bzw. 44 Jahre alt), die mit einem in Frankreich zugelassenen PKW unterwegs waren, konnte am 28.08.2025 das besagte Fahrzeug von einer Polizeistreife im Bereich Kitzbühel festgestellt werden. In weiterer Folge wurden die beiden Tatverdächtigen angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Die Männer sind verdächtig, im Zeitraum vom 26.07.2025 bis zum 21.08.2025 in insgesamt 8 Tabaktrafiken in den Bundesländern Tirol, Salzburg, Kärnten und der Steiermark Trickdiebstähle verübt zu haben. Einer der Tatverdächtigen verweigerte die Aussage. Der zweite Verdächtige stellt die Tatbeteiligung in Abrede..Die beiden Tatverdächtigen gingen in sämtlichen Fällen nahezu gleich vor. Einer der Männer lenkte die meist allein anwesenden Angestellten der Trafiken ab, indem er diese in ein Verkaufsgespräch verwickelte, während der zweite Mann die Tageslosungen aus Tresoren, Schubladen oder Kästen von Büroräumlichkeiten stahl..Insgesamt kam es zu einem Schaden im niedrigen 5-stelligen Eurobereich..Die beiden Tatverdächtigen wurden in die Justizanstalt Innsbruck eingeliefert.
2025-08-29 - Einbruch
Eigentumsdelikte in NÖ und OÖ aufgeklärt
Ein vorerst unbekannter Täter verübte zwei Einbruchsdiebstähle auf einem Lagerplatz einer Firma und einen schweren Diebstahl aus einem Firmenfahrzeug im Gemeindegebiet von Biedermannsdorf, Bezirk Mödling, sowie einen versuchten Einbruchsdiebstahl in ein Wohnhaus im Gemeindegebiet von Regau, Bezirk Vöcklabruck. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Jänner bis Juni 2025. Gestohlen wurden Buntmetall und diverses Werkzeug im Gesamtwert von ca. 7.000 Euro.. .Durch die akribische Tatortarbeit und intensiven Ermittlungen gelang es Bediensteten der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Wiener Neudorf, einen 39-jährigen slowakischen Staatsbürger als Beschuldigten auszuforschen.. .Von der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wurde aufgrund der Ermittlungsergebnisse ein EU-Haftbefehl erlassen. Der Beschuldigte wurde in der Slowakei festgenommen und am 28. August 2025 nach Österreich überstellt.. .Bei der Einvernahme zeigte sich der 39-Jährige teilweise geständig.. .Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Wiener Neustadt wurde der Beschuldigte in die Justizanstalt Wiener Neustadt eingeliefert.
2025-08-29 - Waffen
Klärung einer Raubserie
Seit Juli wurden durch zwei unbekannte Täter in verschiedenen Bezirken in Wien bewaffnete Tankstellen- und Trafiküberfälle verübt. Wie bereits mehrfach berichtet verblieb einer der beiden dunkel bekleideten und maskierten Männer im Eingangsbereich, währenddessen der andere Mann die Mitarbeiter unter Vorhaltung einer mutmaßlich echten Schusswaffe zur Herausgabe von Bargeld nötigte. .Aufgrund diverser Umstände war für die Ermittler klar, dass es sich um Serientäter handelt, weshalb die Ermittlungen zentral vom Landeskriminalamt (Ermittlungsdienst, Raub-Gruppe 3) geführt wurden..Durch intensive kriminalpolizeiliche Ermittlungen gelang es den Beamten zwei Tatverdächtige auszuforschen. Am gestrigen Tag konnten der 19- (Staatsangehörigkeit ungeklärt) und der 20-Jährige (Russische Föderation) im Zuge von Vorbereitungshandlungen für einen weiteren Trafik-Überfall unter Mitwirkung von Kräften der Direktion Spezialeinheiten im 10. Bezirk festgenommen werden. .Bei der Durchsuchung wurden eine Schreckschusspistole, ein Elektroschocker, Maskierungsutensilien, ein Behältnis für die Raubbeute, Bargeld sowie Mobiltelefone sichergestellt. Die beiden Männer zeigten sich nicht geständig. .Insgesamt sind die beiden jungen Männer vermutlich für sieben Überfälle auf Tankstellen und Trafiken und einem versuchten Überfall auf eine Trafik verantwortlich. Die Gesamtschadenssumme bewegt sich im niedrigen vierstelligen Bereich.
2025-08-29 - Waffen
Ehepaar überfallen
Drei bislang unbekannte Täter drangen gegen 02:20 Uhr durch ein gekipptes Fenster in das Erdgeschoß des Einfamilienhauses ein, begaben sich in das dortige Schlafzimmer und überraschten das schlafende Ehepaar (84 und 81 Jahre alt). Einer der Täter bedrohte die 81-Jährige mit einem schusswaffenähnlichen Gegenstand und forderte mit den Worten: "Alles her!", die Herausgabe von Geld oder Wertgegenständen. Nach einer Drohung mit einer Fesselung verließen die Täter das Schlafzimmer. Laut derzeitigem Ermittlungsstand entnahmen die Täter aus einer Schreibtischlade im Wohnzimmer einen geringen Geldbetrag und flüchteten ohne erkennbaren Grund durch die Haustür ins Freie. Von dort verliert sich die Spur der Täter. Die Opfer blieben unverletzt erlitten jedoch einen Schock. Das Landeskriminalamt Steiermark hat die Ermittlungen übernommen..Zeugenaufruf.Hinweise auf verdächtige Personen im Bereich der Rinneggerstraße zur Tatzeit bzw. in den letzten Tagen sind erbeten an den Journaldienst des Landeskriminalamts unter 059133/60 3333..Personsbeschreibung.Drei Personen, zumindest einer männlich, maskiert und mausgrau bekleidet (näheres unbekannt).
2025-08-28 - Drogen
Mann nach Suchtmittelhandel festgenommen
Gestern Vormittag bemerkten Beamte des Stadtpolizeikommandos Fünfhaus zwei Männer, die sich im Bereich Gumpendorfer Straße mit gesenkten Köpfen gegenüberstanden, einer dem anderen Bargeld zusteckte und einen offensichtlichen Suchmittelhandel durchführten. Durch die Beamten wurden die Männer angehalten. Im Zuge einer Sachverhaltsklärung und Personsdurchsuchung konnten bei dem 36-Jährigen (Stbg.: Österreich) mehrere Tabletten eines Drogenersatzmittels und Bargeld vorgefunden werden. Der zweite Beteiligte, ein gleichaltriger rumänischer Staatsangehöriger soll seinem Gegenüber zwei dieser Tabletten abgekauft haben. Der 36-Jährige (Stbg.: Österreich) wurde vorläufig festgenommen. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde er in eine Justizanstalt gebracht..Der zweite Tatverdächtige wurde angezeigt.
2025-08-28 - Diebstahl
Mann stiehlt Zigarettenetui und verletzt sich bei der Flucht schwer
Eine 43-Jährige befand sich gestern Mittag in Begleitung ihrer Mutter im Bereich des Columbusplatzes. Die beiden Frauen standen vor dem dortigen Einkaufszentrum und unterhielten sich, als plötzlich ein ihnen unbekannter Mann vor ihnen auftauchte. Der Mann soll das Zigarettenetui, welches die 43-Jährige vor sich liegen hatte, an sich genommen haben. Darauf angesprochen, soll ihr der Mann ins Gesicht geschlagen und anschließend geflüchtet sein. Noch während der Sachverhaltsklärung kam eine Passantin auf die Beamten zu und gab an, dass wenige Meter entfernt ein blutverschmierter Mann auf dem Boden liegt. Die Beamten suchten umgehend die Örtlichkeit auf, um Erste-Hilfe zu leisten. Kurze Zeit später stellte sich heraus, dass es sich bei dem Verletzten um den Tatverdächtigen handelt, der kurz zuvor der 43-Jährigen das Zigarettenetui gestohlen haben soll. Der 34-Jährige (StA.: ungeklärt) soll versucht haben mit seinem Fahrrad von der Örtlichkeit zu flüchten, wobei er dabei zu Sturz kam und sich schwer verletzte. In der Hosentasche des Mannes konnte das gestohlene Gut vorgefunden werden. Durch die Berufsrettung Wien wurde er schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien wurde eine Festnahmeanordnung gegen den 34-Jährigen verfügt. Derzeit befindet er sich in einem Krankenhaus und wird durch Beamte der Justizanstalt bewacht. .Die 43-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt, lehnte jedoch einen Rettungsdienst ab.
2025-08-28 - Körperverletzung
Mann mit Messer verletzt
Gestern Abend wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Brigittenau und die Berufsrettung Wien zum Wallensteinplatz beordert. Vor Ort befand sich ein 44-Jähriger mit mehreren Schnittverletzungen. Laut ersten Erhebungen und aufgrund mehrerer Zeugenaussagen soll es zwischen dem Verletzten und einem zweiten Mann zu einem Streit auf offener Straße gekommen sein. Der Unbekannte soll den 44-Jährigen im Zuge dessen mit einem Messer verletzt haben. Laut dem Opfer soll es sich um einen flüchtigen Bekannten handeln. Der verletzte Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund der weiteren Erhebung konnte die Identität des vermeintlichen Tatverdächtigen geklärt werden. Von der Staatsanwaltschaft Wien wurde eine Festnahmeanordnung verfügt. Der 22-jährige Tatverdächtige (StA.: Syrien) wurde an seiner Wohnadresse in Wien-Leopoldstadt vorläufig festgenommen und befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.
2025-08-28 - Diebstahl
Festnahme nach Ladendiebstahl
Eine Mitarbeiterin eines Drogeriegeschäftes soll gestern eine Frau dabei beobachtet haben, wie diese mehrere Artikel in ihre Tasche steckte und ohne die Waren zu bezahlen, das Geschäft verlassen wollte. Als die Mitarbeiterin die Frau ansprach, soll diese ihr gegenüber äußerst aggressiv geworden sein. Auch gegenüber den Beamten zeigte sich die 37-Jährige (StA.: Slowakei) unkooperativ. Bei einer Personsdurchsuchung konnten Waren in einem dreistelligen Eurobereich in der Handtasche vorgefunden werden. Im Zuge weiterer Erhebungen stellte sich heraus, dass die 37-Jährige n den letzten Monaten bereits mehrmals aufgrund des selbigen strafrechtlichen Deliktes angezeigt wurde..Die Tatverdächtige wurde aufgrund des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls vorläufig festgenommen und über Anordnung der Staatsanwaltschaft Wien in eine Justizanstalt gebracht.
2025-08-28 - Waffen
18-Jähriger wird durch Vater und Bruder der Freundin verletzt
Gestern Abend wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Meidling zu einem Lokal gerufen. Im Innenbereich befanden sich ein weinerliches 15-jähriges Mädchen und ihr 44-jähriger Vater (StA.: Syrien). Im Zuge der weiteren Sachverhaltsklärung stellte sich heraus, dass der Vater, sowie der 22-jähriger Bruder (StA..: Syrien) scheinbar nicht einverstanden mit dem Freund der 15-Jährigen sind. Der Bruder des Mädchens soll das Paar am gestrigen Abend in der Nähe des Lokals auf der Straße angetroffen und daraufhin den 18-Jährigen attackiert und durch Anwendung von Gewalt in das Lokal gebracht haben. Dort soll der 18-Jährige in einen Lagerraum gesperrt und durch den 44-Jährigen, den 22-Jährigen und derzeit drei unbekannten Männern mehrfach geschlagen und mit einem Messer bedroht worden sein. Der 18-Jährige wurde durch den Vorfall verletzt. Sowohl der Bruder des Mädchens, als auch die drei Unbekannten waren nicht mehr anwesend..In weiterer Folge wurde der 44-Jährige vorläufig festgenommen. Im Zuge des Einsatzes sucht der verletzte 18-Jährige eine nahegelegene Polizeiinspektion auf. Er wurde zum Sachverhalt einvernommen. .Ermittlungen hinsichtlich der weiteren Tatverdächtigen sind im Gange..Ein Betretungs- und Annäherungsverbot sowie ein vorläufiges Waffenverbot wurden ausgesprochen. Der 44-Jährige befindet sich derzeit in polizeilicher Anhaltung.
2025-08-28 - Unfall
Verkehrsunfall in Klagenfurt
Am 28.8.2025 gegen 09:00 Uhr kam es an der Kreuzung der Rosentalerstraße mit dem Südring zur Kollision zwischen einem nach links abbiegenden PKW, gelenkt von einem 64 Jahre alten Mann aus dem Bezirk Klagenfurt, und einem stadteinwärts - geradeausfahrendem Motorrad, gelenkt von einem 49 Jahre alten Klagenfurter..Der Motorradlenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das Klinikum Klagenfurt gebracht.
2025-08-28 - Körperverletzung
Zeugenaufruf nach Hundebiss
Wie heute bekannt wurde, spazierte ein 45-jähriger Slowene vergangenen Samstag, gegen 11.00 Uhr, gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin am Hauptplatz in Leibnitz. Als sie sich im Bereich der Trafik am Hauptplatz, Nahe der Stadtpfarrkirche befanden, wurde der 45-Jährige plötzlich von einem Hund attackiert. Der Hund, welcher angeleint war, biss den Mann in die linke Hand sowie in den rechten Oberarm. Mit der Hundebesitzerin, die offensichtlich ihren Hund nicht im Griff hatte, kam es zu keinem Datenaustausch bzw. wurde die Polizei auch nicht verständigt..Mit Verletzungen unbestimmten Grades wurde der 45-Jährige in der Folge ins Krankenhaus nach Wagna eingeliefert. .Eine Zeugin, die den Vorfall beobachtet hatte, beschreibt die Hundebesitzerin sowie den Hund wie folgt:.Frau, zwischen 25 und 30 Jahre alt, österreichischer Akzent, ungepflegtes Auftreten, mittellanges blond-braunes Haar..Bei dem Hund dürfte es sich um einen sogenannten "Listen- bzw. Kampfhund", ähnlich wie ein Stafford Terrier, etwa 50 Zentimeter groß, weiß mit braunen bzw. dunklen Flecken, handeln. .Die Polizei sucht nun nach der unbekannten Hundebesitzerin bzw. nach Zeugen die Hinweise zur Besitzerin geben können..Sachdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Leibnitz, Tel. Nr.: 059 133/6160, erbeten.
Veröffentlichung der Daten mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Inneres, www.bmi.gv.at
Die dargestellten Fotos sind symbolisch und stehen nicht mit den jeweiligen Vorfällen in Verbindung!